Wetter in Dangast – Klimatabelle und Wetterinfos

wetter

Jeder Tropfen erzählt in Dangast eine spannende Geschichte. Es liegt in der Natur und bietet unvergessliches Urlaubswetter. Dieses Nordseebad in Deutschland liegt am schönen Jadebusen. Es ist bekannt für sein stabiles Wetter, dank seiner Lage.

Das erste Mal Sand zwischen den Zehen zu fühlen, ist magisch. Die Meeresbrise bringt Frische und Gemeinschaftswärme. Hier ist das Wetter mehr als eine Vorhersage.

In Dangast ist das Klima entspannend zwischen Himmel und Meer. Die Temperaturen reichen von 6°C bis zu milderen Sommerwerten. Es ist ein naturnahes Refugium am Meer.

Der Jadebusen schafft ein besonderes Klima in Dangast. Das Gefühl der Zugehörigkeit wächst, wenn man das Wetter hier erlebt. Es erzählt von Sommertagen und besonderen Wintern.

Hier treffen natürliche Schönheit und beständiges Klima aufeinander. Machen Sie Dangast zu Ihrem Urlaubsort und erleben Sie das Wetter hautnah.

Aktuelle Wetterlage und Wassertemperaturen

Die Wetterbedingungen und die Wassertemperatur in der Nordsee zeigen: Dangast ist perfekt für Wassersport und Strandentspannung. Die Jahreszeiten spielen eine wichtige Rolle für die angenehmen Badetemperaturen in Dangast, besonders im Sommer.

Aktuelle Wassertemperatur Dangast

Im Moment ist die Wassertemperatur in Dangast erfrischende 6°C. Solche Temperaturen sind typisch für das Frühjahr, wenn sich die Nordseegewässer langsam erwärmen.

Wassertemperatur im Jahresverlauf

Die Wassertemperaturen in Dangast ändern sich stark über das Jahr. Im Winter sind die Temperaturen am kältesten und liegen bei 4°C. Im Sommer jedoch können sie bis zu 18°C erreichen, was sehr angenehm ist.

Jahreszeit Wassertemperatur
Frühling 8°C
Sommer 17°C
Herbst 13°C
Winter 4°C

Die Jahreszeiten beeinflussen die Wassertemperaturen stark, was zeigt, dass der Sommer die beste Zeit für Aktivitäten in Dangast ist. Mit diesen Infos können Besucher ihre Reisen besser planen.

Die Klimatabelle von Dangast entschlüsselt

Die Klimadaten Dangast zeigen uns, wie das Wetter über das Jahr ist. Sie helfen Touristen und Einheimischen, das Wetter besser zu verstehen.

Klimadaten Dangast

Im Winter sind es mindestens -1 °C, also eher kühl. Im Sommer kann es bis 21 °C warm werden. Deswegen ist Dangast perfekt für Sommeraktivitäten.

Monat Maximale Temperatur (°C) Minimale Temperatur (°C) Sonnenstunden Regentage
Januar 4 -1 2 10
Februar 5 0 3 9
März 8 2 4 8
April 12 5 5 8
Mai 16 9 8 7
Juni 19 12 7 7
Juli 21 13 7 8
August 21 13 6 9
September 18 11 5 10
Oktober 14 7 4 10
November 8 3 2 11
Dezember 5 1 1 12

Im Dezember gibt es am wenigsten Sonne, im Mai am meisten. Das zeigt, wie sehr sich die Bedingungen für Freizeit je nach Saison ändern. Regentage wechseln zwischen 8 und 14 Tagen pro Monat. Das hilft bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten.

Wetterentwicklungen und Prognosen für Dangast

Die Wetterprognose Dangast und die Wetterentwicklung Nordsee wechseln oft schnell. Das ist wichtig für jeden, der an die Nordseeküste fahren möchte. Eine gute Übersicht der Wettertrends hilft, den Aufenthalt besser zu planen.

In Dangast bleibt es das ganze Jahr über mild, mit Temperaturen zwischen 8 und 11°C. Nachts fällt es selten unter 8°C. Das zeigt, dass das Wetter ziemlich stabil ist. Meistens ist der Himmel bewölkt, und der Wind weht stark zwischen 48 und 54 km/h. Diese Infos sind nützlich, um Aktivitäten im Freien zu planen, da Wind das Vergnügen stören kann.

„Die Wetterprognose für Dangast zeigt oft bedecktes Wetter mit Windgeschwindigkeiten zwischen 48 und 54 km/h. Die Temperaturen können ganzjährig von 8 bis 11°C variieren, wobei die Sonne sich selten durch die Wolkendecke kämpft.“

  • Hohe Windgeschwindigkeiten sind typisch für die Region.
  • Die Temperaturen bleiben auch nachts relativ stabil, was auf weniger extreme Kälteeinbrüche hinweist.
  • Die häufige Bedeckung am Himmel kann Planungen für sonnenabhängige Aktivitäten beeinträchtigen.

Diese Informationen sind nicht nur für Urlauber wichtig. Auch Einheimische sollten sie nutzen. Sie helfen bei der Planung von Freizeitaktivitäten und Sicherheitsvorkehrungen bei starkem Wind.

Klimatische Besonderheiten der Region

Die Region um den Jadebusen genießt ein mildes und angenehmes Klima. Diese Bedingungen werden stark von der geografischen Lage beeinflusst. Lassen Sie uns den Klima Jadebusen und den Wettereinfluss Geestrücken genauer betrachten.

Einfluss des Jadebusens auf das Klima

Die Nähe zum Jadebusen mildert extreme Wetterbedingungen. Die große Wasserfläche speichert tagsüber Sonnenenergie und gibt sie nachts langsam ab. Das führt zu weniger Temperaturschwankungen. So entsteht ein ausgeglichenes Klima. Es sorgt für angenehme Sommer und schützt im Winter vor starkem Frost.

Geestrückens und seine Wetterrelevanz

Auch der Bereich um Dangast auf dem Geestrücken profitiert von einer Wetterbesonderheit. Dank des Wettereinflusses Geestrücken gibt es hier weniger Niederschlag als in anderen Gebieten. Die Höhenlage und die Ausrichtung sorgen dafür. Wolken regnen oft ab, bevor sie das Gebiet erreichen. Das sorgt für ein trockeneres, angenehmeres Klima.

Alles in allem tragen die Besonderheiten des Jadebusens und des Geestrückens zu Dangasts Attraktivität bei. Das angenehme Klima und die natürlichen Gegebenheiten machen die Region perfekt für Erholung und Naturgenuss.

Die besten Reisezeiten für Dangast

Die beste Zeit für eine Reise nach Dangast ist von Mai bis August. In diesen Monaten wird es bis zu 21°C warm. Es gibt bis zu sieben Sonnenstunden pro Tag. Das ist perfekt für den Strand und Ausflüge in die Umgebung. Aber diese Zeit ist auch am beliebtesten. Deshalb kann die Urlaubsplanung Nordsee dann etwas voller sein.

  • Mai bis August: Ideal für Strandurlaube und Sonnenbäder
  • Juni: Sonnenreichster Monat mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag
  • August: Höchste Durchschnittstemperaturen und zugleich regenreichster Monat

Bei der Planung sollte man das Wetter im Blick haben. Im Folgenden finden Sie die Durchschnittswerte für Dangast:

Monat Durchschnittstemperatur (°C) Sonnenstunden pro Tag Niederschlag (mm) Regentage Relative Luftfeuchtigkeit (%)
Januar 5 1.5 65 13 89
Februar 5 2 45 10 86
März 8 4 42 9 78
April 12 6 47 8 74
Mai 16 7 50 9 73
Juni 19 7 55 10 75
Juli 21 7 62 13 77
August 22 7 85 13 79

Reisezeit Dangast

Im Sommer ist es in Dangast am wärmsten, aber auch am feuchtesten. So ist das Klima an der Küste. Für Sonnenanbeter sind diese Monate trotz Regen toll. Wer weniger Trubel möchte, kann Ende April oder Anfang September fahren. Das ist auch angenehm warm.

Durchschnittswerte und Wetterextreme

In Dangast gibt es ein spannendes Spektrum an Wetterextremen. Diese sind wichtig für die Menschen dort und für Besucher. Das Wetter ist geprägt von großen Temperaturunterschieden und extremen Wassertemperaturen im Laufe des Jahres.

Temperaturschwankungen im Jahresüberblick

Die Temperaturschwankungen zeigen die Wetterextreme in Dangast. Diese Schwankungen kommen durch die Jahreszeiten und das Wetter zustande. Dangast erlebt von kalten Wintern bis zu heißen Sommern alles, was die Wassertemperaturen beeinflusst.

Maximale und minimale Wassertemperaturen

Die extremen Wassertemperaturen sind wichtig für Wasseraktivitäten. Im Sommer wird es warm, was gut für Wassersport ist. Aber im Winter wird es sehr kalt, was weniger ideal für solche Aktivitäten ist.

Die nächste Tabelle zeigt die Höchst- und Tiefstwerte der Wassertemperaturen in Dangast:

Monat Minimale Wassertemperatur (°C) Maximale Wassertemperatur (°C)
Januar 2 4
Februar 2 5
März 3 7
April 6 10
Mai 10 15
Juni 15 18
Juli 17 20
August 18 22
September 17 19
Oktober 14 16
November 8 11
Dezember 4 6

Naturschauspiele und Wetterphänomene in Dangast

Dangast ist ein malerisches Küstendorf. Es ist bekannt für seine spektakulären Naturschauspiele Dangast und faszinierenden maritimen Wetterphänomene. Das Dorf lockt Besucher, die seltene Naturereignisse erleben möchten, wie die leuchtenden Nachtwolken im Sommer.

Die leuchtenden Nachtwolken sind eine besondere Erscheinung. Sie schweben in einer Höhe von 80 bis 85 Kilometern. Anders als normale Wolken, die sich bis zu 13 Kilometer Höhe befinden. Diese Wolken zeigen sich rund um die Sommersonnenwende. Sie beweisen die einzigartige Lage Dangasts und spezielle Klimabedingungen durch den Jadebusen.

Die Gründe für die leuchtenden Wolken sind nicht ganz klar. Aber, es könnte an Eispartikeln und Staub von Meteoriten liegen.

Die maritimen Wetterphänomene verbessern das Leben in Dangast erheblich. Sie bieten tolle Foto-Momente und bereichern die Kultur.

Wetterphänomen Beobachtungszeitraum Besonderheiten
Leuchtende Nachtwolken Sommermonate, insbesondere um die Sommersonnenwende In der Mesopause gelegen, erscheinen heller als die meisten anderen Wolkenformen
Polarlichter Unregelmäßig, meist im Winter Erstrecken sich über den Himmel mit dynamischen, farbigen Mustern

Die Naturschauspiele Dangast ziehen Naturfans und Fotografen jährlich an. Dangast verbindet Ruhe mit spektakulären Naturszenen und der Schönheit der Nordsee.

Freizeitaktivitäten und Wetterbedingungen

In Dangast ist das Wetter sehr wichtig für Freizeitpläne. Es gibt viele Outdoor-Aktivitäten, die Spaß machen, egal wie das Wetter ist.

Outdoor-Aktivitäten bei unterschiedlichen Wetterlagen

Die Gegend bietet viele Freizeitmöglichkeiten, sowohl bei Sonne als auch bei Regen. Bei Sonnenschein locken Wanderungen, Radtouren oder Segeln am Jadebusen. Diese Aktivitäten sind beliebt, weil die Natur rund um Dangast schön ist.

Bei Regenwetter gibt es im Nationalpark-Haus „Alte Schule“ oder am Arngaster Leuchtturm viel zu entdecken. Der Jaderpark, ein Hit für Familien, macht auch bei Regen Spaß.

Tipps für schlechtes Wetter

Regentage in Dangast sind dank Indoor-Aktivitäten nie langweilig. Museen und Wellness bieten spannende Erlebnisse. Cafés und Restaurants laden ein, bei schlechtem Wetter warm zu bleiben und Leckeres zu probieren.

Monat Gewitterwahrscheinlichkeit Empfohlene Aktivitäten
Mai bis August Mäßig bis hoch Morgendliche Bergtouren, Museumsbesuche
September bis April Gering Radfahren, Segeln, Spaziergänge am Strand

Dangast bietet immer viele spannende Möglichkeiten, um die Freizeit zu genießen, egal welches Wetter herrscht.

Fazit

In Dangast ist der Sommer 2024 mild mit einer Durchschnittstemperatur von 17,9°C. Am 13. August erreichte die Temperatur einmal 32,4°C. Das bedeutete viel Freude für Sonnenliebhaber. Gelegentlich fiel die Temperatur auf 1,9°C, was zeigt, dass das Wetter überraschen kann.

Dangast erlebte 30 Tage mit über 25,0°C. Es ist perfekt für alle, die Sommer mögen. Das Wetter in Dangast bringt Vielfalt und Dynamik in die Natur. Es macht den Ort spannend und lebhaft.

Dangast ist ein Reiseziel für fast jedes Wetter. Mit über 700 Sonnenstunden im Sommer und auch Regen, wie im August mit bis zu 140 l/m². Die Wetterveränderungen zeigen, wie Klima und Wetter sich wandeln.

Dangast ist attraktiv wegen seines Klimas. Die Lage am Jadebusen bietet schöne Naturerlebnisse. Verschiedene Wetterbedingungen machen es ideal für unterschiedliche Aktivitäten. Ob Entspannung oder Abenteuer – Dangast ist bereit. Die Wetterdaten zeigen, dass Dangast vielseitig und einladend ist.